Medieninhaber:
Verein Rechtsanwälte für Grundrechte – Anwälte für Aufklärung („RFG – AFA“)
Kirchplatz 1
9141 Eberndorf
E-Mail: office@afa-zone.at
Fax: 04236 5151 51
ZVR-Zahl: 1421037629
Zuständige Behörde: Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt
Der Vereinsvorstand setzt sich zusammen aus Mag.a Andrea Steindl, Dr. Kurt Lichtl, Dr. Christine Völkerer, Mag. Thomas Uznik und Mag. Gernot Klopcic. Wir weisen auf die Medieninhaberschaft an/ Verbindung der Vorstandsmitglieder zu folgenden Websites hin: Mag.a Andrea Steindl: https://anwalt-grieskirchen.at/ , Dr. Christine Völkerer: http://www.notariat-voelkerer.at/ , Mag. Thomas Uznik: https://www.notar-uznik.at/ , Mag. Gernot Klopcic: https://www.richter-der-neuen-zeit.eu/home_rnz .
Das Anliegen dieser Vereinshomepage ist es, die Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie zu informieren, unentgeltliche Hilfeleistungen zur Verfügung zu stellen und rechtliche Rahmenbedingungen zu erläutern, zudem die Vernetzung von Anwält*innnen untereinander und mit Betroffenen.
Der Verein verfolgt folgende ideelle Zwecke:
- Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung der Grundrechte wie auch evidenzbasierter medizinischer Forschung und Praxis;
- Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Vereinsmitglieder und des freien Wettbewerbs durch Bekämpfen von allen Formen unlauterer, wettbewerbswidriger und/oder unerlaubter Geschäftspraktiken, insbesondere – aber nicht ausschließlich –
- der unerlaubten Arzneimittelwerbung im geschäftlichen Verkehr,
- der unerlaubten oder unqualifizierten Ausübung medizinischer Berufe,
- irreführender Geschäftspraktiken,
- der Verstöße gegen Informationspflichten und sonstige Ordnungsvorschriften im geschäftlichen Verkehr und/oder
- der rechtswidrigen Behinderung der Vereinsmitglieder bei Ausübung ihrer beruflichen Erwerbstätigkeit;
- Förderung der Rechte und Freiheiten von Personen durch Bekämpfen von den verfassungsmäßig geschützten Grundrechten widersprechenden hoheitlichen und privaten Maßnahmen und/oder durch Abwehr von gegen Mitglieder und andere Personen gerichtete rechtswidrige Maßnahmen;
- Unterstützung und Finanzierung von Prozessen mit dem Ziel des Ersatzes von Personen-, Sach- und Vermögensschäden insbesondere – aber nicht ausschließlich – im Zusammenhang mit gesundheitlichen Schäden aufgrund von Impfungen und Gentherapien, Verdienstausfällen durch rechtswidriges Handeln und/oder Unterlassen von Behörden;
- Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Vereinsmitglieder und des freien Wettbewerbs durch Bekämpfen von allen Formen kartell- und wettbewerbsrechtswidriger Geschäftspraktiken;
- Wahrnehmung der Rechte der Mitglieder aus deren beruflicher Tätigkeit oder aus den ihnen zukommenden Rechten unter Übernahme des Prozesskostenrisikos;
- Förderung persönlicher Kontakte zwischen den im Bereich des Grundrechte[1]schutzes sowie der evidenzbasierten Medizin tätigen Personen.
Die Tätigkeit des Vereines ist gemeinnützig, unpolitisch und nicht auf Gewinn gerichtet. Der Verein verfolgt nach seinen Statuten ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist daher ein gemeinnütziger Verein im Sinne der geltenden abgabenrechtlichen Bestimmungen (§§ 34-47 der Bundesabgabenordnung – BAO).
Urheberrecht
Unser Logo und unsere Bezeichnung Rechtsanwälte für Grundrechte Anwälte für Aufklärung sind gesetzlich geschützt. Eine missbräuchliche Verwendung wird von uns gerichtlich verfolgt werden.
Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Bildquellen und Urheberrechtshinweise: Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken: Privatarchiv, Pixabay und stock.adobe.com
Links auf fremde Webseiten:
Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und machen wir uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Webseiten.
Wir verweisen zudem auf das VereinsG und die RAO in jeweils gültiger Fassung.